„Für Ihre Projekte formieren wir uns immer wieder neu. Nur eins bleibt immer gleich: unsere Freude an der Arbeit.“
Unsere herausragende Expertise im Umfeld elektronischer Systeme haben wir uns binnen 10 Jahren in der Automobil- und Bahnbranche erarbeitet. Mit viel Freude und Begeisterung.
Für weltweit führende OEMs oftmals hochkomplexe Projekte übernehmen und erfolgreich bedienen zu können, verlangt nach höchsten Ansprüchen an uns selbst, an unser Wissen, unser Können und die Qualität unserer Zusammenarbeit.
Über 200 hochqualifizierte und praxisbewährte Kolleginnen und Kollegen ermöglichen uns, auf jede technische Herausforderung zu reagieren. So können wir für Ihre Branche und Ihr Anliegen das perfekte Team zusammenstellen.

Unsere Themenschwerpunkte:
Navigation
Die Zukunft der Navigation: Echtzeit, KI und höchste Präzision.
Die Navigationstechnologie entwickelt sich rasant weiter. Aktuelle Studien zeigen, dass sich der Fokus zunehmend von statischen Kartenlösungen hin zu dynamischen, KI-gestützten Systemen verschiebt. Echtzeit-Datenanalyse, cloudbasierte Kartenaktualisierungen und hochpräzise Sensorfusion sind nur einige der Trends, die moderne Navigationssysteme revolutionieren.
Als Engineering-Dienstleister mit langjähriger Erfahrung in der Automobilindustrie – unter anderem für die BMW Group mit Projekten wie:
- Connected Navigation Services (Serienbetreuung, Absicherung der Connected Navigation Services über alle Komponenten hinweg, inklusive Ticketmanagement und Ticketanalysen, etc.)
- Entwicklung & Serienbetreuung digitale Straßenkarteund Updatefunktionen (Absicherung der Connected Navigation Services der aktuellsten BMW-Navigationssysteme, inklusive Ticketmanagement, Ticketanalysen, overall Testing und App-Releases)
- Location Based Services Wirkkettenabsicherung (End-to-End Absicherung von Funktionen für vernetzte Fahrerassistenzsysteme (Connected FAS), Backend Streckenfreigabe, Hazard Preview, lernende Karte, etc.)
– treiben wir diese Entwicklungen aktiv voran.
Doch unser Know-how geht weit über den Automotive-Bereich hinaus. Die Anforderungen an hochpräzise Navigation steigen auch in anderen Branchen, etwa in der Luftfahrt, der Logistik oder der Robotik. Autonome Transportsysteme, präzise Indoor-Navigation und vorausschauende Routenoptimierung sind Schlüsseltechnologien, die künftig eine noch größere Rolle spielen werden.
Unsere Ingenieurteams arbeiten an innovativen Navigationstechnologien, die nicht nur zuverlässig und leistungsfähig, sondern auch zukunftssicher sind. Wir kombinieren hochmoderne Algorithmen mit robuster Softwareentwicklung, Verifikation & Validierung sowie intelligentem Qualitätsmanagement. Dabei stehen Effizienz, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit im Fokus – essenzielle Faktoren für eine erfolgreiche Navigation in komplexen Umgebungen.
Mit unserem Konzept des HIGHER ENGINEERING setzen wir neue Maßstäbe in der Navigationsentwicklung. Ob für vernetzte Fahrzeuge, Smart-City-Lösungen oder industrielle Automatisierung – wir sind Ihr Partner für die Navigation von morgen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
📌 Interessiert an innovativen Navigationslösungen? Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie neue Möglichkeiten!
#Navigationstechnologie #ConnectedNavigation #Navigationssystem #EchtzeitNavigation #IndoorNavigation #Kartenaktualisierung #KIgestützteNavigation #autonomeNavigation #Routenoptimierung #Sensorfusion #Smart Mobility #HigherEngineering
Telematik / Connectivity
Telematik & Connectivity: Intelligente Vernetzung
Die Anforderungen an Telematik Systeme und Connectivity-Lösungen wachsen rasant. Fahrzeugflotten, Industrieanlagen und IoT-Systeme benötigen leistungsfähige, sichere und skalierbare Kommunikationslösungen. Moderne Telematiksteuergeräte sind heute weit mehr als klassische Kommunikationsschnittstellen – sie sind die zentrale Datenplattform für Fahrzeugvernetzung, Over-the-Air-Updates (OTA), Car-to-X-Kommunikation und datengetriebene Services.
Studien zeigen, dass der Markt für vernetzte Fahrzeuge bis 2030 jährlich zweistellig wachsen wird. Fortschritte in 5G, Edge Computing und künstlicher Intelligenz treiben diese Entwicklung an. Besonders die Integration neuer Mobilfunkstandards und Sicherheitsarchitekturen stellt Unternehmen vor große Herausforderungen – von der Hardwareentwicklung über die Softwareintegration bis hin zur langfristigen Serienbetreuung.
Als Engineering-Dienstleister mit langjähriger Erfahrung in der Steuergeräteentwicklung – unter anderem für die BMW Group – begleiten wir Telematik- und Connectivity-Projekte über den gesamten Produktlebenszyklus.
Ein Beispiel ist die Entwicklung von fünf Generationen von Telematiksteuergeräten, einschließlich Neuentwicklung, Serienbetreuung und kontinuierlicher Weiterentwicklung bis zum End of Production.
Unser Leistungsportfolio umfasst:
- Hard- und Softwareentwicklung für Telematiksteuergeräte (V-Modell, AUTOSAR, embedded Systems)
- Systemarchitektur und Absicherung für hochvernetzte Fahrzeuge und IoT-Devices
- Sichere Over-the-Air-Update-Technologien (OTA) zur effizienten Softwarewartung
- Car-to-X-Kommunikation & V2X-Integration für zukünftige Mobilitätskonzepte
- Verifikation & Validierung (V&V) für zuverlässige, zertifizierte und zukunftssichere Systeme
Auch Logistik, Smart Cities, Medizintechnik und Industrie 4.0 profitieren von intelligenten Vernetzungslösungen, die eine sichere, skalierbare und effiziente Kommunikation ermöglichen.
Mit unserem Higher Engineering-Ansatz liefern wir maßgeschneiderte Lösungen für die Mobilität und vernetzte Systeme der Zukunft. Wir verbinden tiefgehendes Domänenwissen mit neuesten technologischen Entwicklungen – für Unternehmen, die den Wandel aktiv gestalten wollen.
📌 Sie suchen einen Partner für innovative Telematik- und Connectivity-Lösungen? Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der vernetzten Systeme entwickeln!
#Telematik #Connectivity #Telematiksteuergeräte #Fahrzeugvernetzung #OvertheAirUpdates #CarToX #V2X #5G #EdgeComputing #IoTKommunikation #SmartMobility #Automobilindustrie #Industrie40 #Steuergeräteentwicklung #HigherEngineering
Consumer Electronic Devices
Stellen wir uns vor, wie intelligente Smart Home-Systeme uns allen dabei helfen, Energie zu sparen, indem sie sich unseren Gewohnheiten anpassen und gleichzeitig für höchsten Komfort sorgen. Oder wie Virtual- und Augmented-Reality-Brillen die Art und Weise, wie wir spielen, lernen und arbeiten, völlig verändern. Mit Wearables, die Ihre Gesundheit und Fitness verfolgen, erhalten wir zudem detaillierte Einblicke in unsere Körperfunktionen, um ein optimales Wohlbefinden zu erreichen.
Die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz, des maschinellen Lernens und der Spracherkennung haben es ermöglicht, dass diese Consumer Electronic Devices immer smarter und nützlicher werden. Sie werden lernen, wie sie uns am besten unterstützen und wie sie auf natürliche Weise in unseren Alltag integriert werden können.
Seien Sie mit an Bord, wenn wir in eine aufregende Zukunft eintauchen, die von Consumer Electronic Devices geprägt ist. Egal, ob wir nach Lösungen für unsere Zuhause, unseren Arbeitsplatz oder unsere Freizeit suchen.
Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in diese bahnbrechende Zukunft beschreiten, in der unser Leben einfacher, effizienter und einfach genial wird.
Lust auf ein Gespräch?
Infotainment
Infotainment – Smarte Vernetzung für die Mobilität von morgen
Die digitale Transformation verändert das Fahrerlebnis grundlegend. Laut einer McKinsey-Studie erwarten 85 % der Autofahrer weltweit, dass ihr Fahrzeug nahtlos mit Smartphones und digitalen Diensten verbunden ist. Die Integration von Consumer Electronics (CE) in moderne Infotainment-Systeme ist daher kein Luxus, sondern eine Kernanforderung für Konnektivität, Komfort und Sicherheit.
Doch mit der steigenden Anzahl an mobilen Endgeräten und Schnittstellen wachsen auch die Herausforderungen: Neue Software-Updates, wachsende Sicherheitsanforderungen und globale Marktanforderungen erfordern eine präzise Validierung, Absicherung und ein hochqualifiziertes Testmanagement.
Als erfahrener Ingenieurdienstleister treiben wir die Entwicklung smarter Infotainment-Lösungen voran. Mit unserer Expertise in Qualitätsmanagement, Validierung und Software-Entwicklung unterstützen wir OEMs, Zulieferer und Technologieunternehmen bei der fehlerfreien Integration und Absicherung von Consumer Electronics.
Unser Leistungsspektrum:
- Test & Absicherung von Soft- und Hardware für Bluetooth, USB, WLAN, NFC & Co.
- Agile Entwicklungsmethoden (SCRUM) für effiziente Release-Zyklen
- Steuerung von Gremien & Release-Planung für weltweite Märkte
- Weltweite Koordination mit Entwicklungspartnern wie Apple, Huawei, Google & Samsung
- Organisation von Testevents mit OEMs & Mobilgeräteherstellern
- Durchführung von Test- und Analysefahrten mit Prototypen
- etc.
Infotainment-Trends: KI, 5G & Cloud-Integration
Die Zukunft des Infotainments wird von KI-gestützten Sprachassistenten, Ultra-Wideband (UWB), 5G-Konnektivität und Cloud-basierten Diensten geprägt sein. Laut einer Gartner-Analyse werden bis 2028 über 70 % aller neuen Fahrzeuge mit automatisierten Infotainment-Systemen ausgestattet sein. Unser Fokus: Innovative Testverfahren und höchste Qualitätsstandards, um Infotainment-Lösungen sicher, zukunftsfähig und benutzerfreundlich zu gestalten.
📌 Ob Automobilhersteller, Zulieferer oder Technologieunternehmen – lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der digitalen Mobilität gestalten. Sprechen Sie mit uns über Ihr nächstes Infotainment-Projekt!
#InfotainmentSysteme #ConnectedCars #SmartphoneIntegration #Bluetooth #NFC #WLAN #Validierung #Infotainment #SoftwareIntegration #CE
Digitalisierung Schiene
Digitale Schiene: Mit Technologie die Mobilität der Zukunft gestalten
Die Bahn gilt als Rückgrat einer nachhaltigen Mobilität. Um steigende Transportbedarfe effizient und umweltfreundlich zu bewältigen, braucht es einen technologischen Wandel. Die Digitale Schiene Deutschland ist eine der zentralen Initiativen, um den Bahnverkehr durch automatisierte Prozesse, intelligente Leit- und Sicherungstechnik sowie vernetzte Systeme auf ein neues Level zu heben. Studien zeigen, dass digitale Steuerungssysteme die Kapazität bestehender Strecken um bis zu 35 % steigern können – ohne zusätzlichen Infrastrukturausbau.
Moderne Technologien wie European Train Control System (ETCS), Künstliche Intelligenz, digitale Zwillinge und vorausschauende Instandhaltung machen den Schienenverkehr sicherer, effizienter und flexibler. Automatisiertes Fahren (ATO – Automatic Train Operation) und cloudbasierte Steuerungssysteme ermöglichen eine optimierte Netzkapazität, geringere Betriebskosten und eine bessere Integration in intermodale Verkehrskonzepte. Die Herausforderung liegt in der sicheren und zuverlässigen Umsetzung dieser hochkomplexen Systeme.
Unsere Bahnexperten in Berlin und Buckow arbeiten seit fast 20 Jahren mit den Besten der Branchen zusammen, um Softwarelösungen für Leit- und Sicherungstechnik zu entwickeln, sicherheitskritische Systeme zu verifizieren und komplexe Prozesse durch intelligente Automatisierung zu optimieren.
Zu unseren Kunden gehören unter anderem:
Alstom S.A. (Bombardier)
- Testing & Wartung: Durchführung von Testprojekten und Wartungen für verschiedene Fahrzeugtypen (DT5, BR430, BR490 etc.)
- Automatisiertes Fahren: Umsetzung für BR430 / DT5
- ETCS Integration: Wartungsprojekt GOA2, Integration des Siemens ETCS Systems
- SLT Sprinter Light Train (NL)
- Flexity Fahrzeuge (Wien)
- Systemengineering & BIDs: Unterstützung bei Ausschreibungen sowie Übernahme von Systemengineering-Aufgaben im Bereich PIS
HVLE (Havelländische Eisenbahn)
Digitale Schiene Deutschland (DSD) & Deutsche Bahn (DB)
- Automated Train: Erfolgreiche Fahrzeugtests
- TÜV-Süd Rail: Begutachtung und Probefahrten
Stadler Rail – Berlin Pankow
- Umbauprojekte: FLIRT EMIL Projekt
- Neue Features: Implementierung von „Leuchtmelder Haltewunsch“.
- Engineering & Zulassung: Regio-Shuttle RS1
- Wartungsprojekte
- U-Bahn IK: Wartungsprojekt mit Begutachtung.
- Erfolgreiche Umsetzung BLB / RS1-DNO mit TÜV-Süd Rail
Deuta Werke, u.v.m.
📌 Lassen Sie uns ins Gespräch kommen – wir sind Ihr idealer Partner!
#DigitaleSchiene #HigherEngineering #FutureMobility #ETCS #SmartRail #Industrie40 #Automation #AI #AllgeierEngineering
Security
Security & Safety – Zukunftssichere Lösungen für den Bahnsektor und darüber hinaus
Die Digitalisierung und Automatisierung im Bahnsektor schreiten rasant voran. Sicherheit (Safety) und Cybersecurity (Security) sind dabei zentrale Herausforderungen für Bahnbetreiber, OEMs und Zulieferer. Laut einer aktuellen Studie der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA) sind über 60 % der sicherheitskritischen Vorfälle im Bahnbereich auf mangelnde Systemvalidierung oder Cyberangriffe zurückzuführen. Die Einführung von ETCS (European Train Control System) und digitalen Stellwerken erhöht die Komplexität zusätzlich.
Allgeier Engineering – Höchste Sicherheitsstandards für den Bahnbereich
Als erfahrener Ingenieurdienstleister unterstützen wir Unternehmen wie Alstom, DB (Digitale Schiene), Stadler und Deuta Werke bei der Absicherung sicherheitskritischer Systeme.
Unser Fokus liegt auf:
- Funktionale Sicherheit (Safety) gemäß CENELEC EN 50126, EN 50128 & EN 50129
- Cybersecurity (Security) nach IEC 62443 für Bahnsysteme
- Validierung und Verifikation von Software & Hardware für Bahninfrastruktur & Fahrzeuge
- Testmanagement & Absicherung sicherheitskritischer Kommunikation (z. B. CBTC, ETCS, GSM-R)
- Agile Entwicklungsmethoden (SCRUM) für effiziente Release-Zyklen
- Gremiensteuerung und Zulassungsmanagement für den internationalen Bahnbereich
Trends & Herausforderungen – Wie sicher ist die Bahn der Zukunft?
Mit der zunehmenden Vernetzung von Bahnsystemen durch IoT, 5G und KI steigt das Risiko für Cyberangriffe und Systemausfälle. Laut einer Studie von McKinsey & Co. wird der globale Markt für Bahnsicherheitssysteme bis 2030 auf über 20 Milliarden USD wachsen – getrieben durch neue Regulierungen und technologische Fortschritte. Wir sorgen mit unserer Expertise in Security & Safety dafür, dass Innovation und Sicherheit Hand in Hand gehen.
📌 Lust auf die Zukunft der sicheren Mobilität? Lassen Sie uns gemeinsam bahnbrechende Lösungen entwickeln! Unser Team in Berlin freut sich.
#Security #Safety #Bahntechnik #Cybersecurity #FunctionalSafety #ETCS #DigitaleSchiene #RailwayTechnology #MobilitySolutions #Verifikation #Validierung #Engineering #HigherEngineering #SmartMobility #ConnectedRail #SoftwareTesting #TransportationSafety #CENELEC #IEC62443
Industrie 4.0 / Anlagenbau
Industrie 4.0 im Anlagenbau – Intelligente Automatisierung für maximale Effizienz
Die Transformation des Anlagenbaus durch Industrie 4.0 ist längst Realität. Hochadaptive Fertigungssysteme, KI-gestützte Prozessoptimierung und cyber-physische Produktionsumgebungen definieren neue Standards für Effizienz, Skalierbarkeit und Qualitätssicherung. Studien belegen, dass Unternehmen mit digital vernetzten und datengetriebenen Produktionsanlagen signifikante Produktivitätssteigerungen erzielen – ein entscheidender Faktor in zunehmend volatilen Märkten.
Besonders im Sonderanlagenbau führt die Integration von Industrie 4.0-Technologien zu einem Paradigmenwechsel. Intelligente Steuerungssysteme, vorausschauende Wartungskonzepte (Predictive Maintenance) und digitale Zwillinge ermöglichen eine durchgängig optimierte Fertigung. Echtzeit-Datenanalysen sorgen für präzisere Prozesssteuerung, reduzierte Stillstandszeiten und eine nahtlose Anpassung an wechselnde Produktionsanforderungen.
Als Ingenieursdienstleister mit tiefgehender Expertise in Automatisierung und Sonderanlagenbau – unter anderem für YASKAWA, einen führenden Anbieter von Robotiklösungen – treiben wir diese Entwicklungen gezielt voran.
Unser Leistungsspektrum umfasst unter anderem:
- Softwareentwicklung für adaptive Steuerungssysteme (z. B. für Robotik und Fertigungsautomation)
- SPS Steuerungsentwicklung für die Herstellung diverser Komponenten
- Designentwicklung innovativer Prozesstechnologien und Peripherien
- Verifikation & Validierung von Steuerungstechnik gemäß höchsten Qualitätsstandards
- KI-gestützte Prozessoptimierung durch Machine Learning und prädiktive Algorithmen
- Systemintegration in Smart Factories für reibungslose Interoperabilität und maximale Effizienz
- Projektkoordination und -leitung für eine erfolgreiche Projektumsetzung
Anforderungen an Industrie 4.0-Technologien gehen weit über den klassischen Maschinenbau hinaus. Zukunftssichere Automatisierungslösungen sind essenziell für Branchen wie Medizintechnik, Elektronikfertigung oder die Lebensmittel-, Chemie-, Pharma- und Bauindustrie. Die Herausforderung liegt in der präzisen Abstimmung komplexer Systeme – von hochvernetzten Sensorarchitekturen bis hin zur sicheren, skalierbaren Software.
Mit unserem Konzept des HIGHER ENGINEERING setzen wir Maßstäbe in der Entwicklung hochpräziser, intelligenter und effizienter Produktionsanlagen. Unsere Ingenieure vereinen tiefgehendes Domänenwissen mit innovativen Technologien – für eine nachhaltige, performante und adaptive Fertigung der Zukunft.
📌 Optimieren Sie Ihre Fertigung mit unserer Unterstützung – wir freuen uns auf Ihren Anfrage!
#Industrie40 #Anlagenbau #Automatisierungstechnik #Sonderanlagenbau #Robotik #PredictiveMaintenance #digitaleZwillinge #SmartFactory #Steuerungssoftware #MachineLearning #Verifikation #Validierung #adaptiveFertigung #HigherEngineering
Photocredit: „Design by Freepik“
Automatisiertes Fahren
Automatisiertes Fahren steht für eine Reihe von Technologien, die es Fahrzeugen ermöglichen, ohne menschliches Zutun sicher und effizient zu navigieren. Mit hochmodernen Sensoren und künstlicher Intelligenz werden unsere Straßen revolutioniert, indem sie das Autofahren sicherer, bequemer und umweltfreundlicher machen.
Stellen Sie sich vor, wir sitzen in unserem Auto und anstatt sich auf den Verkehr zu konzentrieren, können wir entspannen, arbeiten oder Zeit mit unserer Familie verbringen. Automatisierte Fahrzeuge bieten uns genau das: mehr Zeit und Freiheit im Alltag. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, menschliche Fehler – eine Hauptursache für Verkehrsunfälle – zu reduzieren und die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen.
Ein weiterer Vorteil des automatisierten Fahrens ist die Optimierung des Verkehrsflusses. Durch vernetzte Fahrzeuge und intelligente Verkehrsmanagementsysteme können Staus vermieden und die Fahrzeiten reduziert werden. Dies führt nicht nur zu einer höheren Effizienz, sondern auch zu einer Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen.
Schließlich eröffnet das automatisierte Fahren neue Möglichkeiten für Menschen, die aufgrund von Einschränkungen bisher vom Autofahren ausgeschlossen waren, wie z. B. ältere Menschen oder Personen mit Behinderungen. Dadurch wird Mobilität für alle zugänglich und inklusiver.
Insgesamt bietet das automatisierte Fahren enorme Vorteile für Einzelpersonen, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes. Es ist nicht nur eine Technologie, sondern ein Wegbereiter für eine nachhaltigere, sicherere und komfortablere Zukunft. Wir bei Allgeier Engineering sind stolz darauf, an der Spitze dieser Entwicklung mitzuwirken.
Lassen Sie uns die Mobilität von morgen gestalten – zusammen!
Lust auf unseren Input?
E-Mobility
E-Mobility: Innovationen für eine nachhaltige Zukunft
Die Elektromobilität ist einer der entscheidenden Faktoren für eine nachhaltige Verkehrswende. Laut aktuellen Studien wächst der globale Markt für Elektrofahrzeuge bis 2030 um mehr als 25 % pro Jahr. Fortschritte in der Batterietechnologie, der Ladeinfrastruktur und der digitalen Vernetzung treiben diesen Wandel voran. Nicht nur Automobilhersteller investieren Milliarden in neue Plattformen, während Regulierungen und Förderprogramme den Umstieg auf emissionsfreie Mobilität beschleunigen.
Besonders gefragt sind intelligente Ladelösungen, bidirektionales Laden und eine nachhaltige Produktion. Neue Technologien erfordern jedoch nicht nur leistungsfähige Hardware, sondern auch zuverlässige Softwarelösungen, Qualitätssicherung und Verifikation und Validierung. Die Anforderungen an Sicherheit, Effizienz und digitale Steuerung steigen stetig – genau hier setzen wir als ALLGEIER ENGINEERING, stets mit dem Anspruch an HIGHER ENGINEERING an.
Mit unserer Expertise in Industrie 4.0, Smart Charging und E-Mobility-Softwareentwicklung unterstützen wir Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wir beraten bei der Umsetzung innovativer Mobilitätslösungen, entwickeln maßgeschneiderte Software, übernehmen die Projektkoordination und sichern höchste Qualitätsstandards. Unsere Spezialisten begleiten den gesamten Entwicklungsprozess – von der ersten Idee bis zur Markteinführung.
Zahlreiche Kunden durften und dürfen wir in den Bereichen intelligente Ladelösungen, Speicherprogrammierbare Steuerung, Qualitätssicherung und Projektkoordination begleiten:
- YASKAWA Europe GmbH
- ZF Friedrichshafen AG
- Torqeedo GmbH
📌 Gerne tauschen wir uns über konkrete Anwendungsfälle und Best Practices aus – sprechen Sie uns an!
#EMobility #Elektromobilität #NachhaltigeMobilität #SmartCharging #Industrie40 #Innovation #Batterietechnologie #Ladelösungen #FutureMobility #AllgeierEngineering
Unsere Zertifizierungen & Arbeitsstandards:
Jetzt Projektanfrage starten
Ob kleine oder komplexe Projekte – mit viel Freude an der Arbeit begleiten wir auch Ihre nächste technische Herausforderung mit einem, für Ihre Anforderung formierten Team aus Experten und Ingenieuren.